Feuerwehrnachwuchs zeigt beeindruckendes Können bei Jugendflamme und Wissenstest
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand in Schaggenhofen eine gemeinsame Abnahme der Jugendflamme und des Wissenstests für die Freiwilligen Feuerwehren Schaggenhofen und Brunn statt. Insgesamt stellten sich 16 Jugendliche den praktischen Aufgaben der Jugendflamme in den Stufen 1, 2 und 3. Dabei bewiesen sie ihr Können unter anderem beim Saugschlauchkuppeln, beim Aufbau eines Wasserwerfers, bei verschiedenen Feuerwehrknoten sowie in der Fahrzeugkunde.
Im Anschluss nahmen 23 Jugendliche am Wissenstest in den Stufen 1 bis 4 teil. Das diesjährige Thema lautete „Verhalten bei Notfällen“ – ein zentraler Bestandteil der feuerwehrtechnischen Ausbildung. Die Teilnehmer mussten sowohl ihr theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, etwa zur stabilen Seitenlage oder Auffinden einer Bewusstlosen Person unter Beweis stellen.
Auch die Bürgermeister der Gemeinden Laaber und Brunn, Hans Schmid und Karl Söllner, waren vor Ort und überzeugten sich persönlich vom Engagement und Können der Jugendlichen.
Mit großem Dank an alle Beteiligten – insbesondere an die engagierten Ausbilder und die motivierten Teilnehmer – würdigten die Führungskräfte der Feuerwehren und die Bürgermeister die hervorragenden Leistungen des Feuerwehrnachwuchses. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie gut die Jugendlichen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden und wie wichtig die Nachwuchsarbeit und das Engagement der Jugendlichen in den Feuerwehren ist.

